horak.
RECHTSANWÄLTE PARTNERSCHAFT MBB /
FACHANWÄLTE / PATENTANWÄLTE /

Rechtsanwälte für Medizinrecht

Arztrecht, Arzthaftungsrecht, Arztvertragsrecht, Krankenhausrecht, Krankenversicherungsrecht, Chefarztrecht, Arzneimittelrecht, Medizinprodukterecht, Apothekenrecht, Pflegeversicherungsrecht, Gesellschaftsrecht/ Berufsrecht/ Vergütungsrecht für Leistungserbringer

Behandlungsvertrag

Kann KI in der Medizin rechtssicher verwendet werden und wo sind die Einsatzbereiche?

Die Verwendung von künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin ist ein komplexes Thema, das rechtliche, ethische und praktische Herausforderungen mit sich bringt. In vielen Ländern, darunter Deutschland, werden Gesetze und Vorschriften entwickelt, um den Einsatz von KI in der Medizin zu regeln und rechtssicher zu gestalten. Hier sind einige wichtige Punkte zu beachten: Rechtliche Rahmenbedingungen: […]

Wie weit geht die Schweigepflicht des Arztes?

Umfang der Schweigepflicht, deren Befreiung und die Reichweite sind im Einzelfall schwierige rechtliche Fragen. Schweigepflicht des Arztes Ärzte, ihre Helfer und weitere Angehörige der Heilberufe sind zum Schweigen verpflichtet. Das bezieht sich auf alle Informationen, die sie berufsbedingt über eine Person erfahren. Ausschlaggebend ist, dass der Arzt das Geheimnis in seiner Rolle als Arzt erfährt. […]

Werbung für ärztliche Fernbehandlungen ist wettbewerbswidrig, wenn nach allgemein anerkannten fachlichen Standards ein persönlicher ärztlicher Kontakt mit dem zu behandelnden Menschen erforderlich ist.

Werbung für ärztliche Fernbehandlungen ist wettbewerbswidrig, wenn nach allgemein anerkannten fachlichen Standards ein persönlicher ärztlicher Kontakt mit dem zu behandelnden Menschen erforderlich ist. Urteil vom 9. Dezember 2021 – I ZR 146/20 – Werbung für Fernbehandlung Der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, unter welchen Voraussetzungen für ärztliche Fernbehandlungen […]

Nach oben scrollen