horak.
RECHTSANWÄLTE PARTNERSCHAFT MBB /
FACHANWÄLTE / PATENTANWÄLTE /

Rechtsanwälte für Medizinrecht

Arztrecht, Arzthaftungsrecht, Arztvertragsrecht, Krankenhausrecht, Krankenversicherungsrecht, Chefarztrecht, Arzneimittelrecht, Medizinprodukterecht, Apothekenrecht, Pflegeversicherungsrecht, Gesellschaftsrecht/ Berufsrecht/ Vergütungsrecht für Leistungserbringer

Aktuelles Medizinrecht

Medizinrecht in Deutschland

Inhaltsverzeichnis Grundlagen des Medizinrechts Das Medizinrecht ist ein interdisziplinäres Rechtsgebiet, das verschiedene juristische Bereiche umfasst: Wichtige Rechtsgrundlagen sind: Wichtige Vertragsarten 1. Behandlungsvertrag (§§ 630a ff. BGB) Der Behandlungsvertrag ist der zentrale Vertrag im Medizinrecht und regelt die Rechtsbeziehung zwischen Arzt und Patient. Er ist ein Dienstvertrag besonderer Art, bei dem der Arzt eine fachgerechte Behandlung […]

Übernahme einer bestehenden Arztpraxis

Die Übernahme einer bestehenden Arztpraxis ist ein komplexer Prozess, der sowohl betriebswirtschaftliche, rechtliche, steuerliche als auch organisatorische Aspekte umfasst. Nachfolgend sind die wichtigsten Punkte aufgeführt, die bei einer Praxisübernahme berücksichtigt werden müssen: 1. Strategische Planung und Vorbereitung 2. Wirtschaftliche und finanzielle Aspekte 3. Rechtliche Aspekte 4. Steuerliche Aspekte 5. Medizinische Aspekte 6. Übergangsphase und Integration […]

Neuerungen im Arztrecht/ Medizinrecht

Das Arztrecht und Medizinrecht haben sich in den letzten Jahren aufgrund technologischer Entwicklungen, gesetzlicher Anpassungen und gesellschaftlicher Veränderungen weiterentwickelt. Nachfolgend werden die wichtigsten Neuerungen in Deutschland und Europa dargestellt. 1. Arztrecht a. Novellierung der Berufsordnung für Ärzte b. Neue Regeln zur Patientenaufklärung c. Änderungen im Heilmittelwerbegesetz (HWG) 2. Medizinrecht a. Neuerungen im Krankenhausrecht b. Digitalisierung […]

Kann KI in der Medizin rechtssicher verwendet werden und wo sind die Einsatzbereiche?

Die Verwendung von künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin ist ein komplexes Thema, das rechtliche, ethische und praktische Herausforderungen mit sich bringt. In vielen Ländern, darunter Deutschland, werden Gesetze und Vorschriften entwickelt, um den Einsatz von KI in der Medizin zu regeln und rechtssicher zu gestalten. Hier sind einige wichtige Punkte zu beachten: Rechtliche Rahmenbedingungen: […]

Jobs in der Rechtspflege – jetzt bewerben

Machen Sie Karriere bei den Horak Rechtsanwälten. Wir haben freie Stellen. Unsere Stellenangebote richten sich grundsätzlich sowohl an junge Kollegen als auch erfahrene Berufsträger. horak. RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE PATENTANWÄLTE Sie können sich gerne per E-Mail bewerben. ( E-Mail: horak@bwlh.de ) Unsere spannenden Herausforderungen für: horak. RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE PATENTANWÄLTE Sie haben Fragen? Rufen Sie uns einfach an. […]

Stellenangebot Rechtsanwältin (m/w/d) in Hannover

Wir suchen anwaltliche Verstärkung. Dabei kommt für uns grundsätzlich jedes wirtschaftsrechtliche Gebiet, das Sie bevorzugen, in Betracht. Derzeit können wir Ihnen vor allem eine umfassende Praxis in den nachfolgenden Teilbereichen anbieten, in denen wir einen erheblichen Mandats- und Bearbeitungsüberschuss haben: horak. RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE PATENTANWÄLTE Sie haben Fragen? Rufen Sie uns einfach an. ( Telefon 0511.35 […]

Wie weit geht die Schweigepflicht des Arztes?

Umfang der Schweigepflicht, deren Befreiung und die Reichweite sind im Einzelfall schwierige rechtliche Fragen. Schweigepflicht des Arztes Ärzte, ihre Helfer und weitere Angehörige der Heilberufe sind zum Schweigen verpflichtet. Das bezieht sich auf alle Informationen, die sie berufsbedingt über eine Person erfahren. Ausschlaggebend ist, dass der Arzt das Geheimnis in seiner Rolle als Arzt erfährt. […]

Werbung für ärztliche Fernbehandlungen ist wettbewerbswidrig, wenn nach allgemein anerkannten fachlichen Standards ein persönlicher ärztlicher Kontakt mit dem zu behandelnden Menschen erforderlich ist.

Werbung für ärztliche Fernbehandlungen ist wettbewerbswidrig, wenn nach allgemein anerkannten fachlichen Standards ein persönlicher ärztlicher Kontakt mit dem zu behandelnden Menschen erforderlich ist. Urteil vom 9. Dezember 2021 – I ZR 146/20 – Werbung für Fernbehandlung Der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, unter welchen Voraussetzungen für ärztliche Fernbehandlungen […]

Vorher-Nachher-Bilder von Schönheitseingriffen

Die Corona-Pandemie löste einen regelrechten Aufschwung von der Behandlung mit Botox und Faltenspritzen aus woraus oft Vorher-Nachher-Bilder entstehen. Solche minimalinvasiven Eingriffe sind darum momentan voll im Trend. Grund für den Aufschwung in der Pandemie ist die verstärke Nutzung des Internets durch Videokonferenzen oder soziale Netzwerke sowie das Tragen der Mund-Nasen-Masken. Diese rücken vermeintliche Problemzonen in […]

Behandlungsfehler – Schmerzensgeld und Schadenersatz

Leid, Schmerzen, Medikamente, Verlust der Arbeit, Umbau der Wohnung, Pflege – das alles können die Folgen eines Behandlungsfehlers sein. Dadurch kommen nicht nur vielfältige und langfristige Kosten auf einen Patienten zu, sondern ein Leidensweg beginnt wegen der gesundheitlichen Schäden. Schmerzensgeld und Schadenersatz sollen die wirtschaftlichen Folgen eines Behandlungsfehlers lindern. Schmerzensgeld ist vor allem zum Ausgleich […]

Nach oben scrollen